Lettmann Skinner Expedition Plus DCS
3.499,00 €
Beschreibung
Der Skinner ist der schnellste Grönländer – und so ursprünglich wie ein modernes Seekajak nur sein kann
Länge: 560 cm l Breite: 54 cm l Gewicht: 25,5 kg l Kapazität: 125 kg
Grönland meets Moers. Der Skinner ist der schnellste Grönländer – und so ursprünglich wie ein modernes Seekajak nur sein kann. Flache Silhouette, lang gezogene Steven aber, und jetzt aufhorchen: der Skinner hat viel Platz im Cockpitbereich! Hier musst du dich nicht quälen, der Fahrspaß beginnt mit dem Einsteigen. Und endet, bekanntlich viel zu schnell, mit dem Aussteigen nach einem perfekten Tag auf dem Wasser.
Durch das völlig neue Unterschiff-Design ist der Skinner die Innvoation beim Bau von modernen Grönlandkajaks. Der gertenschlanke Bug schneidet elegant durch das Wasser, der abgerundete U-Spant im Mittelschiff gibt dem Boot eine hohe Anfangs- und eine sehr hohe Endstabilität, die bei einem so schnittigen Boot wie dem Skinner ihres Gleichen sucht. Hinter der eleganten Silouette des Skinner versteckt sich die moderne Interpretation eines schnellen Grönland-Seekajaks.
Für leichte Paddler eignet sich der schlanke Skinner als vollwertiges Seekajak, auch für lange Touren mit üppigem Gepäck. Schwerere Paddler lieben den Skinner als schnelles Boot für Tagestouren oder für die tägliche Trainingsrunde auf dem Hausgewässer.
Die optionale Steuer-Skeg-Kombination im Skinner Expedition:
Die einzigartige Steuer-Skeg-Kombination im Skinner hat viele Vorteile. Fährst du das Steuer nur bis ca. zur Hälfte aus, so hast du ein vollwärtiges Skeg. Das Boot bekommt viel Führung und du kannst Seitenwind oder Wind von Achtern ausgleichen. Lässt du das Skeg komplett ins Wasser, ist es steuerbar. Gerade diejenigen Paddler, die sich nicht zu 100% sicher sind, ein Skegboot auch bei widrigen Bedingungen im Griff zu haben, schätzen diese Option sehr.
Ausstattung | Länge/Breite | Trag- fähigkeit |
Volumen Total/V/C/H |
Cockpit innen |
Cockpit außen |
DCS Gewicht (kg) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Expedition Plus |
560/54 |
125 |
287,65,142,80 |
79 |
84x48 |
25,5 |
Oberschiff: himmelblau RAL 5015
Unterschiff: weiß RAL 9010
Außennaht: verkehrsrot RAL 3020
Süllrand: verkehrsrot RAL 3020
Deckleinen: rot
Deckbespannung: Clean Deck
DSC
Das Diolen-Composite-System (DCS). Die DCS-Bauweise ist eine sehr robuste, und über Jahre ausgereifte Materialkombination für den Allroundeinsatz im Kanusport. Bei diesem Verfahren verwenden wir Diolen-, Glasfasern und Sandwichmaterialien in Verbindung mit einem guten Isophtalsäure-Polyesterharz. Diese Materialkombination besticht durch ihre lange Lebensdauer und eine hohe Bruchfestigkeit.
integriertes Steuer-Skeg
Beim Biskaya kommt die bewährte Balance-Steueranlage als integrierte Steuer-Skeg-Kombination zum Einsatz. So kann das Steuerblatt in halb heruntergelassener Position als Skeg verwendet werden. Vollständig ausgefahren ist sie eine vollwertige, integrierte Steueranlage.
AUSSTATTUNGSMERKMALE
- Skeg oder integriertes Steuerskeg
- 1 ovaler, 1 runder Gummi Deckel
- Tagesstaufach vor der Sitzluke
- Transparente Schottwände
- Außennaht aus 20 mm Gewebeband
- Toggel, Rundumleine, Gepäcknetz und Deckspinne
- Drei verschiedene Materialvarianten
Die Vorteile dieser Steueranlage sind:
- höherer Wirkungsgrad beim Steuern
- das Ansprechverhalten des Steuers auf Steuerbefehle ist sehr viel direkter; dadurch muss das Steuer weniger stark angestellt werden. Die Bremswirkung ist wesentlich geringer
- durch den abgesenkten Drehpunkt hängt die Steueranlage tief im Wasser so dass selbst bei hohen Wellen ein effizientes Steuern möglich ist
- keine störenden Steuerteile auf dem Oberschiff
- Steuerblatt mit Nacra-Profil für geringstmöglichen Widerstand im Wasser
- Spiralfeder zum Niederhalten des Steuerblattes verhindert das Aufschwimmen
- alle Metallteile aus Edelstahl
- Steuerblatt und Steueraufnahme aus Glasfaserverstärktem Kunststoff
- falls nicht benötigt verschwindet das Steuer komplett im Rumpf, so ist es beim Transport oder Wiedereinstieg nicht im Weg
- durch die Positionierung weiter zur Bootsmitte ist die Steuerwirkung noch größer
Keine aufgesetzte bzw. angehängte Steueranlage ist wirkungsvoller als das Balance Steuer.
MAC 3-COCKPIT
- Ergostemm- oder Ergosteuerbock auf Mittelschiene
- Verstellbarer Comflex-Sitz mit Sitzpolster
- Rückengurt mit Konturpolster
- Verstellbare Oberschenkelhalter